Motor / Schalldämpfer

Notaus per Funk ?

Fragen und Antworten zum Thema Motor / Einstellung & Schalldämpfer

von RjM87
#81158 hi leute
ich hab da mal ne frage :geek:
erst mal die geschichte ,
als ich letztes weekend in der kiesgrube war , hat sich mein gas-servo oder das gestänge verharckt und das leider in volgasstellung :( ( FB aus um den Fail-save zu aktivieren hab ich mich nicht getraut, da er ja auch nicht auf die bremsbewegungen reagierte)
ich konnte glücklicherweise schnell beim FZ sein um in auszumachen.

jetzt die frage :rofl: :
hat jemand erfahrung oder ne ahnung wie ich einen notaus schalter am FZ montieren kann mit dem ich direkt an der FB ausschalten kann ?
also ein bauteil an den roten zündunterbrecher bauen und Fb modifizieren .

mfg Roger
RC Car - Ferngesteuerte Autos
von RC Cafe
#81158-ad
Benutzeravatar
von memme345
#81166 die serien funke hat 3 kanäle
ich bin auf die idee gekommen nen standartservo auf die motorabdeckung zu kleben der den zündunterbrecher drückt
Benutzeravatar
von Norderstedter
#81167 Die Serienfunke solltest du als erstes in den Müll Schmeißen. Die taugt weniger als garnichts.

Wenn das Failsafe in einer vernünftigen Funke z.B Spektrum etc. richtig eingestellt ist wirst du solche Proleme nicht mehr haben
Benutzeravatar
von memme345
#81168 is trozdem ne gute idee :drunk: :drunk:
von RjM87
#81208 Danke Asphaltcowboy
GENAU sowas hab ich gesucht :D
die original FB hab ich gleich getauscht genau so wie das lade gerät :@ :P
von MichNix
#81214 Hallo Norderstedter,

sicher ist die Original R/C Anlage für die Tonne.

Bei dem Threadopener hat sich aber das Gasservo verhakt ... Da hilft das beste FailSafe in der Fernsteuerung nicht, wenn sich das Gas- / Bremsservo nicht mehr bewegen kann!

Das REELY Failsafe ist auch für die Tonne und noch gefährlicher als gar kein FailSafe.
Ich persönlich weiß von min. 2 Fällen in 1:6er wo sich in diesem orangen Elekronikschrott durch Vibration und Schläge Bauteile gelöst haben die 1:6er dann mit fester Gasstellung durchgegangen sind, weil auch das normale Signal nicht mehr durchgeschleift wurde.

Also ein Motor-Stop Failsafe, ein vernünftiges 2,4 GHz Funksystem (FASST) und einen programmierbaren Empfänger mit min. 3 Kanälen.

Dann sollte bei einem 1:5er / 1:6er mit einer Tanklaufzeit von bis zu 45 Minuten und 14 - 16 kg Masse genug Sicherheit drin sein. Auch wenn mal ein Servo verhakt / verbrennt.

Michael
Benutzeravatar
von rocs
#81216 FASST = Futaba. Sicher klasse, aber es gibt auch genug andere Funken die auch gut bis sehr gut sind, aber keine FASST Modulation haben.
Benutzeravatar
von Rapit
#81246 Ernsthaft, Modulation hin oder her... . Es wurden damals auch schon Wettbewerbe erfolgreich gefahren mit 40 Mhz Funken + FS (oder MFS und so weiter). Ich denke nicht das des nu so wichtig ist. Sicherheit geht natürlich vor, aber Sicherheit hat man nicht nur durch die Wahl der Übertragung`s Technologie.

Sekunde bevor ihr nu mit steinen schmeißt setz ich meinen helm auf.... :lol:
Benutzeravatar
von memme345
#81367 es funzt :clap: :clap: :clap: :clap:

ps. habe herausgefunden nich die serien funke ist scheiße sondern die antenne

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666