Sonstige technische Fragen

unischalter für cf

Fragen zu allem was in die anderen Technik-Rubriken nicht reinpasst

von Rally
#36250 hier haben wir so einen unischalter

http://www.conrad.de/ce/de/product/2273 ... nischalter

den gibt es auch als "Servo Line" im Servo-Gehäuse.
Es gibt auch Derivate und Multi-Schalter.

Zum selber-bau habe ich in einem anderen Forum mal eine Anleitung zur modifikation eines "alten" Servos gelesen. Weiß aber grad' nicht mehr wo.
Wichtig ist dass die Servosteuerung funktionieren muss. Motor und Getriebe dürfen defekt sein. Kannst auch ein 5€ Servo zerlegen. Wer Lust am Basteln hat kommt damit günstiger als mit einem Uni-Schalter.

Soweit ich mich Erinnere ist die Nutzspannung beim Servo-Schalter jene welche den Servo-Motor steuert. Brushless-Servos wären also ungeeingnet. Über das ServoPoti kann man das dann noch justieren. Alternativ das Poti durch zwei passende Wiederstände ersetzen und die Justage über die Funke erledigen.
Viel Ampere kann man da aber nicht rausholen. Ggf. damit ein Relais ansteuern was die eigentliche Lastspannung schaltet. Dann sind auch 12V kein Problem.

Viel Erfolg und schreib mal was draus geworden ist...
RC Car - Ferngesteuerte Autos
von RC Cafe
#36250-ad
Benutzeravatar
von DaPlaya9971
#36252 hmm,...als nen winziges bauteil ist das ja schon ein stolzer preis...

also muss ich einfach nen billigen servo nehmen den aufschreiben, den am empfänger dranklemmen und irgendwo mit nem miltimeter messen
muss ja einmal kein strom anzeigen und wenn ich an der funke den schalter betätige muss ja strom fließen, richtig???

wenn das so geht, dann hätte ich noch nen alten hitech servo aus nem 1/10
von MaxNice
#36257 und genau bei dem signal der funken liegt das problem.
ich habe mittlerweile drei schalter durchprobiert, zufriedenstellend funktionieren tun sie alle nicht.
zur erklärung, ich habe zuerst einen ganz simplen motorschalter eines alten styroflyers benutzt um meinen scheinwerfer zu schalten, das ging eine weile gut, bis das relais den geist aufgab weil es duch die starken vibrationen im auto immer wieder abfiel obwohl die spule angezogen hatte. dann habe ich den "servoline"-schalter von conrad besorgt, weil der ja auch als einziger zwei kanel über einen propkanal schalten kann, funktioniert an allen meinen funken wunderbar nur an der spektrum DX3.0 nicht, absolut garnicht weder am 3. kanal noch an gas/bremse oder lenkung.
musste also wieder ein neuer schalter her, dann hab ich den unischalter von conrad genommen, der ging in der trockenübung ganz gut, aber wehe man betätogt einen anderen kanal, aus irgend einem unerfindlichen grund stören die beiden ersten kanäle den dritten, aber nur wenn dieser schalter angebaut ist ein servo lässt sich davon nicht irritieren. das hat zur folge, das der scheinwerfer ab und zu flackert, also angeschaltet wird ohne, dass ich den 3. kanal betätige, selbst mit grenzwerten und empfindlichkleitspoti am unischalter lässt sich das system nicht zufriedenstellend justieren.

ich suche weiter...
von MaxNice
#36273 so hab das grad mal probiert, natürlich eine leistungsstufe geschmort und das bei nem robbe servo -.-
also das funktioniert schon, den poti kann man drinlassen zum trimmen des ausschlags, spannung kommt aber von 5,9V nur 4,6V an. man braucht also ein kleines 6V relais das dürfte gehen, moment ich probier das eben das servo kann man eh net mehr retten mit der einen kaputten lesitungsstufe ist es ja eigentlicht genau das, was wir wollten: ein einzelner schaltkanal :)

so, tante edit hat das grad mit dem relais getestet, funktioniert wunderbar, jetzt kommt nur noch die spezialaufgabe, fällt jemandem eine möglichkeit ein, mit der man mit einem "halben" propkanal wie dem 3. der DX3.0 zwei funktionen schalten kann?
Benutzeravatar
von DaPlaya9971
#36330 so habe mal mein hitech servo aufgeschraubt, meinen 6v akku und den servo an meinen alten empfänger geklemmt und mit nem multimeter ein wenig gemessen

habe einmal direkt am + kabel und an mehreren stellen gemessen
hab da nen kontakt gefunden, der bei der einen stellung des 3. kanals mehr als 6volt liefert und bei der anderen stellung "nur" 0,94v

müsste jezze mal probieren wie laut die hupe ist bei etwa 1v
also bei 6v ist sie extrem laut, tut fast in den ohren weh
müsste vllt ausreichen, die motorgeräuche zu übertönen

werde weiterberichten
von MaxNice
#36343 all diese schaltbausteine sind ja normalerweise für propkanäle gedacht, nun hat die DX3.0 aber ja einen schalter der lediglich zwei positionen hat also finden die elektronisch gesteuerten bausteine, keine zentralstellung (denke daran liegts). aber irgendwie muss das signal der spektrumfunken anders sein als von zB graupner, denn der "servoline" baustein findet ja auch auf den anderen kanälen keine zentralposition, das wär einteressant wenn man jemand die signale vergleicht.
Benutzeravatar
von DaPlaya9971
#36347 wie gesagt habe ne lotstelle gefunden, wo ich zusammen um +pol einmal etwa 1volt gemessen habe (währe sozusagen "aus") und wenn ich den schalter für den 3. kanal umschalte über 6volt gemessen habe (währe sozusagen "ein")
wenn ich den 3. kanal einschalte, dreht sich der servo einmal komplett bis anschlag und brummt
und wenn ich dann wieder umschalte, dreht sich der servo in den anderen endanschlag und brummt nicht und messe dann nur 1volt

wenn dass mit der hupe funzt, dann würde ich die dort am servo anlöten
tue ja nicht am laufenden band und minuten lang hupen, sondern nur mal kurz
denke das sollte dem servo nicht schaden (kurz- bzw. mittelfristig gesehen)

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666