Sonstige technische Fragen

unischalter für cf

Fragen zu allem was in die anderen Technik-Rubriken nicht reinpasst

von MaxNice
#36472 ich konnte es nicht lasse, heute früh beim frühstück, stand so der robbeservo von gestern da mit dem printrelais daneben, also beim früstücken was hingelötet, modifiziert, baugröße verkleinert, etc
ergebnis:
Bild
klein und fein, und eine prima möglichkeit defekte servos zu gebrauchen.
RC Car - Ferngesteuerte Autos
von RC Cafe
#36472-ad
Benutzeravatar
von Sushy
#36505 ich versteh nicht ganz wie du das gemacht hast...^^
von MaxNice
#36509 funktionsweise des servos:
ein IC wertet das signal des empfängers aus und errechnet den stellwinkel des servos, dass kontrolliert er über ein poti, das vom servohorn gedreht wird. stimmt der winkel nicht mit der vorgabe überein, korrigiert der IC den winkel mit hilfe des stellmotors.

wenn man nun das getriebe vom poti entkoppelt, kann man ja den winkel manipulieren. also mittels des potis den stellmotor steuern.

ich habe den motor mit einem kleinen printrelais ersetzt und das poti neutral eingestellt, wenn ich jetzt den schalter an der funke betätige, versucht die servoelektronik das poti mit dem nichtmehr vorhanden antrieb auf den vorgegebenen winkel einzustellen und steuert somit das relais an (spule zieht an und schaltet kontakt durch -> mein scheinwerfer geht an). da ja der vorgegebene winkel nie erreicht wird, dadurch, dass das poti nicht vond er servoelktronik angesteuert werden kann, ist das relais ständig betätigt.

jetzt denkt vllt jemand, moment, wenn ich dann in die andere richtung schalte, wird zwar die polarität geändert, aber das relais zieht trotzdem an. das geschieht nicht, aus zweierlei gründen: das poti ist auf neutralstellugn eingestellt, der 3. kanal an der funke kann nur neutral und eine extremstelle steuern. außerdem habe ich ja ein servo benutzt dessen eine leitungsstufe (drehrichtung) defekt ist.

ich werde mal gucken ob ich das noch kleiner bauen kann, das sollte auch mit einem kleinen transistor funktionieren und der platine eines nanooservos, die gibts ja auch ab 9,95. schon gegen die jetztige schaltung ist der unischalter vom blauen claus klobig, den hab ich auchhier, allerdings schon "gechoppt" damit er in ein servogehäuse geht.
Benutzeravatar
von al100
#36527 Hmm , mal vielleicht ne dumme frage, aber warum hast nicht einfach ein dritten servo genommen und vor dem servo ein mikroschalter befestigt der bei vollausschlag geschaltet wird vom servo.
Über den mikroschalter könntest du direkt die spannung vom akku auf die hupe geben, ist zwar technisch nicht so anspruchsvoll, denke aber mal hat weniger aufwand :D



Gruß Andy
von MaxNice
#36553 weil es einfach zu groß ist und nicht mit in die empfängerbox passt, außerdem ein microschalter ohne gehäuse drumherum, finde ich nicht so sehr prickelnd. außerdem kann man so prima servos verwenden die eig schon defekt sind.
Benutzeravatar
von DaPlaya9971
#36731 @ maxnice:

kannst du mir eine bauanleitung schicken???
von MaxNice
#36737 ich werds hier nochmal mit bildern erklären, aber dazu hab ich heute keinen nerv mehr, hab heute meinen PKW zu schrott gefahren ;(
Benutzeravatar
von DaPlaya9971
#36742 hmm ok geht klar
mein beileid für dein großes auto

was hattest denn für eins gehabt?
ist es ganz schrott oder könnte man es noch reparieren?
von MaxNice
#36745 FIAT Punto 1.9 JTD
Bild
hat jetzt vorn links einen knutschfleck im wert von 3000€, aufgefahren weil der fahrerin vor mir die vorfahrt genommen wurde, sie kam noch zum stehen, ich net -.-
ich werds aber reparieren, bin ja net grad unbewandert im reich der technik und des handwerks...

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666