-  Dienstag 19. April 2011, 19:41
					 #65843
					 
                        Es ist ja allgemein bekannt das bei den unteren Querlenkern an den Gelenkköpfen die Gewindegänge der M8 Sechskantschraube gerne mal herausreißen.
Ich hatte ja mal davon berichtet das mir dies passiert ist nachdem ich den 4 Wd-Satz verbaut habe.
Ich reparierte das herausgerissene Gewinde mit Helicoil, hatte bis jetzt gehalten 

 und hätte es sicher auch noch wenn ich nicht eine Reifenbreite von 90 mm mittlerweile hätte plus Mehrleistung durch Motortuning 
 Kurzum mir hat es die Helicoileinsätze rausgerissen, also der Umbau.
Habe dazu einen 6`er Gelenkkopf (KJ6) verwendet, da er die fast passende Länge hatte, musste dazu allerdings das Gewinde etwas nachschneiden und die M8 Sechskantschrauben mit einen M6 Gewinde versehen.
Dazu kam noch einen Adapterhülse für die M5 Senkkopfschrauben, da ja der Gelenkkopf eine 6`er Bohrung hat.
Sollt dies nun nicht halten, werde ich wohl oder übel auf komplett Alu umstellen, habe auch schon einen klaren Plan für eine "Sollbruchstelle" falls ich mal mit der Radaufhängung irgendwo einschlagen oder hängenbleiben sollte  
 
 
 Nunja, einen positiven Effekt hat das Mehrgewicht der Gelenkköpfe schonmal, ich habe mehr Gewicht auf der Achse , d.h. er reißt noch besser  
					
					
					MfG SiouxKommt Zeit,kommt Rat.
Kommen Zeiten,kommen Ratten!
Mein Fuhrpark:
Tamiya Manta Ray  
Tamiya TL01 Ford Focus,Ford GT 
Tamiya TL01 Ford Focus Rally extrem off Road 
Tamiya Super Fighter G 
Reely Iceland und Carbon Fighter mit diversen selbstgefertigten Alu - Tuningteilen
Robitronix Axial SCX 10
Traxxas E-Maxx Brushless Editon
Controlled by Spektrum DX3S
Lego Technic 8043 Raupenbagger, ein absolut geiles Teil  
 Noch geiler der Lego Technic Unimog U400 und der Axial Wraith  
