- Montag 4. Januar 2016, 10:38
#97522
Hallo Michael,
ja, die GT3 hat ein Failsave, muss aber eingestellt werden, damit das Gasservo bei Ausfall auch in die richtige Richtung läuft.
Besser wäre aber ein Not-Aus-Schalter einbauen, wie den hier:
http://rc-car-online.de/shop/de/product ... lle-fernst
Den habe ich auch, damit wird der Motor bei Ausfall der Fernsteuerung abgeschaltet. Beim Failsave über die Fernsteuerung wird vorausgesetzt, dass der Empfänger, der Akku und das Gas-Servo weiterhin funktionsfähig sind, bei dem Kill-Switch wird auch bei Ausfall des Empfängers oder Akku der Motor abgeschaltet, außerdem kannst du den Motor auch per Fernsteuerung abschalten.
mfg
Volker A.
Anfänger
carbon fighter 3 gt3
Als Einsteiger im RC Bereich findet Ihr hier erste Informationen und könnt Fragen stellen. User-Vorstellungen bitte nur im Board im internen Bereich!
- Dienstag 5. Januar 2016, 13:20
#97524
Dann versuche es mal hiermit:
http://rc-car-online.de/shop/de/product ... 1-st-.html
Volker A.
http://rc-car-online.de/shop/de/product ... 1-st-.html
Volker A.
- Mittwoch 6. Januar 2016, 03:51
#97525
Danke hast mir sehr weiter geholfen die Seite gefällt mir mehr und mehr dank solchem Fachleuten
Letzte Frage noch wenn der Akku im Auto leer ist geht der motor trotzdem aus wegen der Strom Versorgung und so

Letzte Frage noch wenn der Akku im Auto leer ist geht der motor trotzdem aus wegen der Strom Versorgung und so
- Mittwoch 6. Januar 2016, 04:19
#97526
Und die jetz wirklich letzte Frage http://m.ebay.de/itm/V2-0-Rcexl-Kill-Sw ... 0408.m2460
Ist das ein failsafe oder ein killswitch oder beides und ist das zu gebrauchen wenn nicht dann nehm ich das aus dem letztem kommentar
Ist das ein failsafe oder ein killswitch oder beides und ist das zu gebrauchen wenn nicht dann nehm ich das aus dem letztem kommentar
- Mittwoch 6. Januar 2016, 09:45
#97527
Hallo Michael,
dies ist ein Killswitch, aber hier nicht brauchbar. Der ist für Motoren mit elektronischer Zündung gedacht, unsere Motoren haben eine Magnetzündung. Zum Begriff Failsave und Killswitch, ein Failsave ist eine Funktion im Empfänger, oder bei älteren ein Modul, dass zwischen Empfänger und Servo geschaltet wird. Damit wird das Empfangssignal überwacht und bei Ausfall wird das Servo in eine bestimmte Position gefahren. Funktioniert nur, wenn Empfänge, Akku und Servo noch funktionieren, fällt eines hier aus, ist der Failsave wirkungslos. Beim Killswitch wird auch das Signal überwacht, aber auch der Akku. Fällt hier ein Teil aus, wird der Motor abgeschaltet und damit das Modell gestoppt. Der Killswitch wird parallel zum Abschalter am Motor geschaltet und schließt die Zündung kurz, damit lässt sich auch der Motor nicht starten, wenn die Fernsteuerung nicht eingeschaltet ist. Außerdem hast du noch die Möglichkeit, den Motor per Fernsteuerung abzustellen, praktisch wenn du eine Karosserie, wie beim Breaker hast und an den Schalter nur schwer ran kommst. WIe gesagt, ich habe den Killswitch verbaut und bin mit dem Tel sehr zufrieden, funktioniert ohne Probleme. Eine Verbesserung habe ich aber trotzdem, zwischen Switch und Motor einen Stecker mit Kupplung verbaut, damit kann ich den Motor ausbauen ohne den Switch mit auszubauen.
mfg
Volker A.
PS: Der Motor beim CF geht nicht aus, wenn der Empfängerakku leer ist, leider. Der Motor hat eine Magnetzündung und die arbeitet ohne externe Stromversorgung. Abgeschaltet wird der Motor durch kurzschließen der Zündung durch den Schalter am Motor, oder den Killswitch.
dies ist ein Killswitch, aber hier nicht brauchbar. Der ist für Motoren mit elektronischer Zündung gedacht, unsere Motoren haben eine Magnetzündung. Zum Begriff Failsave und Killswitch, ein Failsave ist eine Funktion im Empfänger, oder bei älteren ein Modul, dass zwischen Empfänger und Servo geschaltet wird. Damit wird das Empfangssignal überwacht und bei Ausfall wird das Servo in eine bestimmte Position gefahren. Funktioniert nur, wenn Empfänge, Akku und Servo noch funktionieren, fällt eines hier aus, ist der Failsave wirkungslos. Beim Killswitch wird auch das Signal überwacht, aber auch der Akku. Fällt hier ein Teil aus, wird der Motor abgeschaltet und damit das Modell gestoppt. Der Killswitch wird parallel zum Abschalter am Motor geschaltet und schließt die Zündung kurz, damit lässt sich auch der Motor nicht starten, wenn die Fernsteuerung nicht eingeschaltet ist. Außerdem hast du noch die Möglichkeit, den Motor per Fernsteuerung abzustellen, praktisch wenn du eine Karosserie, wie beim Breaker hast und an den Schalter nur schwer ran kommst. WIe gesagt, ich habe den Killswitch verbaut und bin mit dem Tel sehr zufrieden, funktioniert ohne Probleme. Eine Verbesserung habe ich aber trotzdem, zwischen Switch und Motor einen Stecker mit Kupplung verbaut, damit kann ich den Motor ausbauen ohne den Switch mit auszubauen.
mfg
Volker A.
PS: Der Motor beim CF geht nicht aus, wenn der Empfängerakku leer ist, leider. Der Motor hat eine Magnetzündung und die arbeitet ohne externe Stromversorgung. Abgeschaltet wird der Motor durch kurzschließen der Zündung durch den Schalter am Motor, oder den Killswitch.
- Mittwoch 6. Januar 2016, 11:46
#97528
Hei,
hast Du sehr schön erklärt Volker
Gruß
Werner
hast Du sehr schön erklärt Volker



Gruß
Werner
Mein Fuhrpark:
CF III 1:6 Benziner, Ferrari F1 2004 (M.S.) 1:8 Nitro, BMW M3 1:10 Nitro, Porsche GT3 1:10 Elektro, Kyosho Mini -Z
Klar bist Du schneller, aber ich fahr vor Dir.
SERVICE - POINT / 48683 Ahaus - Wessum
Probleme: Einfach eine PN senden
Tippfehler sind Spcial-Effects 
Meine Gallerie - bitte klicken ...
CF III 1:6 Benziner, Ferrari F1 2004 (M.S.) 1:8 Nitro, BMW M3 1:10 Nitro, Porsche GT3 1:10 Elektro, Kyosho Mini -Z
Klar bist Du schneller, aber ich fahr vor Dir.

SERVICE - POINT / 48683 Ahaus - Wessum
Probleme: Einfach eine PN senden



Meine Gallerie - bitte klicken ...
Ähnliche Themen wie carbon fighter 3 gt3
Titel | Statistiken | Letzter Beitrag |
---|---|---|
Differential Carbon Fighter II in Gehäuse Carbon Fighter 3
in Kraftübertragung von Christian Diehl - Dienstag 27. September 2016, 14:56 |
2 Antworten 5358 Zugriffe |
von Christian Diehl
Dienstag 27. September 2016, 17:07 |
Carbon Fighter / Carbon Breaker Brushless lieferbar ...
in Carbon-Fighter Brushless Fahrzeuge von Asphaltcowboy - Mittwoch 9. Mai 2012, 12:33 |
5 Antworten 9751 Zugriffe |
von Asphaltcowboy
Freitag 11. Mai 2012, 12:02 |
Carbon-Fighter Brushless Alias Alu Fighter 1:8
in Carbon-Fighter Brushless Fahrzeuge von Jetiman - Montag 16. Mai 2011, 20:14 |
42 Antworten 32000 Zugriffe |
von Jetiman
Montag 27. Juni 2011, 19:13 |
Carbon fighter zum Carbon Breaker umbauen
in Eigenbauten von Kevix3x - Mittwoch 5. Oktober 2011, 17:26 |
14 Antworten 16265 Zugriffe |
von SgtDre
Sonntag 13. November 2011, 21:37 |
Carbon-Fighter goes Offroad Fighter
in Eigenbauten auf CF und MCD Basis von CF2008 - Samstag 16. Oktober 2010, 20:20 |
5 Antworten 7248 Zugriffe |
von Manni
Sonntag 24. April 2011, 21:04 |
Carbon Fighter 3 vs Dune Fighter RTR
in Reely Dune Fighter von KevinNinianWundrak - Donnerstag 3. Dezember 2015, 23:43 |
4 Antworten 8939 Zugriffe |
von takuma77
Samstag 22. April 2017, 21:02 |
Carbon-Teile für den Carbon-Fighter
in Stammtisch von CarbonFighter-Racer - Mittwoch 19. Mai 2010, 15:13 |
11 Antworten 10685 Zugriffe |
von RayMatrix
Dienstag 18. Januar 2011, 14:37 |