Sonstige technische Fragen

Lenkservo mit Kugellagern?

Fragen zu allem was in die anderen Technik-Rubriken nicht reinpasst

von agentatze
#61911 Hallo! Ich habe schon vergeblich die Suchfunktion benutzt, hoffentlich richtig, aber ich habe noch keine Lösung wegen dem Lenkservo/Lenkung gefunden.

Problem: Nach längerer Fahrt sind die Haltestangen vom Lenkservo abgenutzt und haben etwas Spiel. Dadurch dringt natürlich noch schneller Dreck dort rein und das Lenkservo lässt sich immer schwieriger bewegen. Auch die Welle mit Fett einzustreichen ist glaube ich, keine gute Wahl, weil Fett den Schmutz erst Recht anzieht bzw. verklebt.

Habt ihr schon eine Lösung gefunden, dass Lenkservo mit Kugellager oder so eine Art Kugellagerstange umzubauen. Ich denke, dass wäre die beste Lösung.

Ich hab da schon so ein paar Ideen, weiß aber noch nicht, ob die sich praktisch umsetzen lassen. Von daher, wie weit seit ihr beim Tüfteln einer besseren Lenkung gekommen?

LG ATZE
RC Car - Ferngesteuerte Autos
von RC Cafe
#61911-ad
Benutzeravatar
von Nitrointake
#61960 Man versteht grad nich was du da wissen willst :P . Mach am besten mal ein Pic und kringel das was du meinst rot ein.
Benutzeravatar
von CF2008
#61965 @Atze
Ich denke, dass eher das Material der Servosaver das Problem sind. Sie werden einfach zu weich. Da werden Dir auch keine Kugellager helfen, zumal die Punktbelastung dann noch höher wird. Bin auch schon am Überlegen, ob ich nicht auf die Servosaver aus Alu wechsle.
Hoffe, Du hast auch von den Savern gesprochen. Deine Ausführungen sind wirklich ein wenig mißverständlich... ;)
Hartmut
von agentatze
#62011 Ja, danke ihr 2 für den Hinweis, habe mich wirklich umständlich ausgedrückt. Ja, es geht mir um die Haltestangen vom Servosaver und das Servosaver halt selber auch. Das sind ja zwei Stangen auf dem Chassis und da dreht und reibt sich halt der Servosaver irgendwann mal "wund" sozusagen. Allein schon wegen dem höheren Kraftaufwand für die Servos, um das verknirschte Servo noch zu bewegen geht halt, aber es würde sicherlich noch besser und schneller reagieren, wenn das mit Kugellagern o.ä. unterstützt wäre.

Die Stangen sind ja aus Stahl, vermute ich mal und die Servosaver von innen ja mit Alu. Ich hatte jetzt so viel Spiel dazwischen, dass die Lenkung garnicht mehr richtig kontrollierbar war, bei schnellerer fahrt.

Haben die MCD's und HPI denn eine Lenklösung...lässt sich da nichts kopieren vorsichtig ausgedrückt. Ich hab leider nur den Carbon Rallye Desert Truck und tüftel halt gerne. Gerne werde ich dann Fotos einstellen, wenn ich was brauchbares gebaut habe, aber meine Möglichkeiten sind stark begrenzt. Bin halt auch nur ein Hobbyschrauber ;-)

LG ATZE

Moderatoren: CF2008, Almadi, uwe666


Ähnliche Themen wie Lenkservo mit Kugellagern?

Titel Statistiken Letzter Beitrag
 2 Lenkservo
in Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte von hilei - Dienstag 16. Februar 2010, 19:06
1 Antworten
3149 Zugriffe
von hilei
Dienstag 16. Februar 2010, 19:42
 Lenkservo
in Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte von nsg - Sonntag 14. Februar 2010, 09:44
14 Antworten
11595 Zugriffe
von Stefan01
Sonntag 14. Februar 2010, 12:15
 LenkServo
in Carbon-Fighter Brushless Fahrzeuge von eazy-flo - Montag 11. März 2013, 22:32
13 Antworten
10843 Zugriffe
von Thomas74
Dienstag 14. Januar 2014, 20:56
 Lenkservo
in Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte von CFaBi - Samstag 11. August 2012, 12:21
11 Antworten
11795 Zugriffe
von Rapit
Sonntag 28. Oktober 2012, 00:16
 Lenkservo
in Sonstige technische Fragen von Averell - Sonntag 27. Februar 2011, 19:44
1 Antworten
2946 Zugriffe
von Dr_Snuggles
Sonntag 27. Februar 2011, 19:46
 Lenkservo
in Fernsteuerung / Servo / Akku / Ladegeräte von Old Racer - Sonntag 19. Mai 2013, 17:12
15 Antworten
12327 Zugriffe
von joe1982
Montag 10. Juni 2013, 12:46
 2 Lenkservo
in Fahrwerk / Setup / Reifen von jan.hoffmann5@gmx.de - Montag 5. November 2018, 07:22
11 Antworten
13023 Zugriffe
von jan.hoffmann5@gmx.de
Sonntag 18. November 2018, 10:18